Die Geschichte des Asian Pacific American Heritage Month

Die Geschichte des Monats des asiatischen und pazifischen amerikanischen Erbes 

Der Monat des asiatischen und pazifisch-amerikanischen Erbes war die Idee der ehemaligen Kongressmitarbeiterin Jeanie Jew, die sich nach der Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten 1976 erstmals an Rep. Frank Horton wandte, um einen Monat für die Anerkennung der Amerikaner im asiatisch-pazifischen Raum zu bestimmen. Im Juni 1977 Horton und Rep. Norman Y. Mineta stellten im US-Repräsentantenhaus eine Resolution vor, um die ersten 10 Tage des Monats Mai als Asian Pacific Heritage Week zu proklamieren. Einen Monat später wurde im Senat ein ähnliches Gesetz von den ehemaligen US-Senatoren Daniel Inouye und Spark Matsunaga eingeführt.

Präsident Jimmy Carter unterzeichnete am 5. Oktober 1978 eine gemeinsame Resolution für die Feier. 1990 unterzeichnete George HW Bush einen vom Kongress verabschiedeten Gesetzentwurf zur Verlängerung der Asian American Heritage Week auf einen Monat. Am 14. Mai 1991 wurde ein öffentliches Gesetz vom Kongress einstimmig verabschiedet und dann von Bush unterzeichnet, der den Mai 1991 und den Mai 1992 zum Monat des asiatischen und pazifisch-amerikanischen Erbes erklärte. Bis 1992 wurde der Mai offiziell zum Asian Pacific American Heritage Month ernannt.

Der Monat Mai wurde gewählt, weil er an die Migration der ersten Einwanderer aus Japan in die Vereinigten Staaten am 7. Mai 1843 erinnert und die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn durch über 20,0000 asiatische Einwanderer am 10. Mai 1869 feiert. Die ersten asiatischen Einwanderer kamen 1587 in die USA, als die Filipinos erstmals nach Kalifornien auswanderten. Bis 1920, als die ersten Samoaner in Hawaii dokumentiert wurden, kamen weiterhin Einwanderer vom asiatischen Kontinent und von den Pazifikinseln.

Was bedeutet AAPI?

Das Akronym AAPI steht für Asian American and Pacific Islander. Dieses Akronym wurde nach der Stop-AAPI-Hasskampagne immer häufiger verwendet, um das Bewusstsein für die Angriffe und den Hass gegenüber der AAPI-Community seit Beginn der COVID-19-Pandemie zu schärfen. Laut der Asiatisch-pazifisches InstitutDieser Begriff umfasst „alle Menschen asiatischer, asiatisch-amerikanischer oder pazifischer Insulaner-Abstammung, die ihre Herkunft auf die Länder, Staaten, Gerichtsbarkeiten und / oder die Diaspora-Gemeinschaften dieser geografischen Regionen zurückführen.“

Laut Dr. Dawn Lee Tu, Fakultätsleiterin am de Anza College und ehemalige Direktorin für asiatisch-pazifisch-amerikanische Studentenentwicklung an der UC Berkeley, erklärt sie, dass der Begriff „asiatisch-amerikanisch“ erstmals 1968 von Studentenaktivisten verwendet wurde, um asiatische Gruppen während eines Studiums zu identifizieren Zeit, in der Amerikaner den abfälligen Begriff „orientalisch“ verwendeten, um sich auf Asiaten in den Vereinigten Staaten zu beziehen.

Das US Census Bureau hat in den 1980er und frühen 90er Jahren dazu beigetragen, den Begriff Asian American zu Asian Pacific Islander zu entwickeln, als die Organisation diese ethnische Gruppe auf diese Weise anhand von Volkszählungsdaten meldete. Und schließlich hat das Büro für Verwaltung und Haushalt des Weißen Hauses 1997 die beiden Begriffe „asiatisch“ und „pazifischer Insulaner“ zu zwei getrennten Rassenkategorien gemacht.

Woher kommen asiatische Amerikaner und pazifische Insulaner?

Das US Census Bureau klassifiziert Menschen asiatischer Herkunft als „mit Ursprung in einem der ursprünglichen Völker des Fernen Ostens, Südostasiens oder des indischen Subkontinents“, einschließlich, aber nicht beschränkt auf China, Japan, Thailand, Malaysia, Korea, Indien , Kambodscha, Vietnam oder die Philippinen.

Pazifikinsulaner sind Menschen, die von den Inseln Polynesien, Mikronesien und Melanesien abstammen. Diese Klassifizierung umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, Personen aus Hawaii, Samoa, Tahiti, Guam, Fidschi und Papua-Neuguinea.

Das Folgende ist eine Liste häufig verwendeter Begriffe im Zusammenhang mit asiatischen Amerikanern und pazifischen Inselbewohnern. Obwohl diese Begriffe häufig verwendet werden, ist es wichtig zu beachten, dass sich einige kulturelle Identitäten in dieser größeren Klassifikation von AAPI-Personen möglicherweise überschneiden.

  • AAPI: Asian American und Pacific Islander. Dieser Begriff umfasst im Allgemeinen alle Personen asiatischer, asiatisch-amerikanischer oder pazifischer Inselbewohner.
  • Asiatisch: Eine Person mit Ursprung in einem der ursprünglichen Völker des Fernen Ostens, Südostasiens oder des indischen Subkontinents.
  • Ostasiate: Eine Person chinesischer, taiwanesischer, japanischer, koreanischer und mongolischer Abstammung.
  • Süd asiatisch: Eine Person mit indischem, bangladeschischem, srilankischem, nepalesischem und pakistanischem Hintergrund.
  • Südost asiatisch: Eine Person philippinischer, kambodschanischer, vietnamesischer, laotischer, indonesischer, thailändischer oder singapurischer Abstammung.
  • Zentralasiatisch: Eine Person mit Ursprung in den ursprünglichen Völkern Kasachstans, der Kirgisischen Republik, Tadschikistans, Turkmenistans und Usbekistans.
  • Pazifische Inselbewohner: Eine Person mit Ursprung in den ursprünglichen Völkern Polynesiens, Mikronesiens und Melanesiens.
  • Westasiatisch: Eine Person mit Ursprung in den ursprünglichen Völkern Armeniens, Aserbaidschans, Bahrains, Zyperns, Georgiens, Irak, Israel, Jordaniens, Kuwaits, Libanons, Omans, Palästinas, Katars, Saudi-Arabiens, Syriens, der Türkei, der Vereinigten Arabischen Emirate und des Jemen.