APS setzt sich dafür ein, dass alle Schüler in einer sicheren, gesunden und unterstützenden Umgebung lernen und sich entfalten können. Alle Schüler nehmen am Unterricht teil, um ihr Verständnis und Bewusstsein für das Erkennen, Ablehnen und Melden von Mobbingverhalten zu stärken. die Rolle umstehender Personen bei der Mobbingprävention; und Strategien zum Aufbau positiver, respektvoller Beziehungen.
APS veranstaltete am 22. Januar 2024 einen Community-Informationsabend zum Thema sichere, integrative Lernumgebungen.
Spanisch | Монгол | አማርኛ | العربية
Jeder Schüler, Elternteil/Erziehungsberechtigte oder Schulpersonal kann eine Beschwerde für sich selbst oder eine andere Partei einreichen, indem er das ausfüllt Vorfallformular für Mobbing-Belästigung.
Was ist Mobbing?
APS Richtlinie J-6.8.1 Schülersicherheit – Verhinderung von Mobbing/Belästigung definiert Mobbing als:
- aggressives und unerwünschtes Verhalten, das darauf abzielt, zu verletzen, einzuschüchtern oder zu demütigen
- mit einem Machtungleichgewicht zwischen dem Aggressor/den Aggressoren und dem Schüler
- wiederholte Zufügung oder versuchte Zufügung von Verletzungen, Unbehagen oder Demütigung
- ein Muster aggressiven, absichtlichen oder feindseligen Verhaltens, das wiederholt und über einen längeren Zeitraum auftritt
- Cybermobbing, wenn es unter Verwendung elektronischer Mittel auftritt
Wie können Eltern helfen?
- Bringen Sie Ihrem Schüler bei, sich gegen Mobbing auszusprechen. Wenn sie einen Mobbingvorfall beobachten, sollten sie einen Erwachsenen informieren. Als Beobachter zu agieren und über die Fakten der Situation zu berichten, ist kein „Geschwätz“, und es erfordert Mut, das Richtige zu tun.
- Ermutigen Sie Ihren Schüler, freundlich auf einen gemobbten Schüler zuzugehen und ihm zu helfen, mit einem Erwachsenen zu sprechen.
- Wenn Sie befürchten, dass Ihr Schüler gemobbt wird, teilen Sie Ihre Bedenken dem Betreuer oder Administrator Ihres Schülers mit (siehe unten), um einen Plan zu entwickeln, der Ihrem Kind hilft, sich in der Schule sicher zu fühlen.
- Mehr Informationen
Kontakt
Dr. Kristin Devaney, Betreuer des Studentenwerks
[E-Mail geschützt]
703-228-6062
Mobbing-Prävention
Bei Fragen zur Prävention können Sie sich an den Schulberater oder den Leiter der Beratungsstelle Ihrer Schule wenden.
Die Arlington Public Schools sind bestrebt, in jeder Schule ein Klima des Respekts zu schaffen und aufrechtzuerhalten, und werden umfassende Verfahren implementieren, um die Häufigkeit von Mobbing und Belästigung innerhalb der Schulabteilung zu reduzieren. Die Arlington Public Schools werden Verhaltenserwartungen an die Schüler festlegen, die Mobbing/Belästigung ansprechen; fortlaufende Schulungen für Mitarbeiter und Schüler anbieten; Verfahren zur Meldung von Mobbing/Belästigung festlegen und konsequente Konsequenzen vorsehen, wenn Mobbing-Vorfälle auftreten (Verfahren zur Umsetzung der Richtlinie J-6.8.1 PIP-1 Sicherheit der Schüler Mobbing- und Belästigungsprävention). Bei Fragen zur Mobbing-Prävention können Sie sich an Ihren Schulberater (Grundschule) oder den Leiter der Beratungsstelle (Sekundarstufe) wenden.
|
RESSOURCEN
- Eine koordinierte Reaktion auf Mobbing: Die APS Ansatz und Tipps für Eltern
- www.StopBullying.gov
- www.StompOutBullying.org
- www.commonsensemedia.org/articles/cyberbullying
- www.StopBullying.gov/bullying/lgbtq
- www.WelcomingSchools.org/resources/bullying
- APS PIP J-6.8.1 - Sicherheit der Schüler - Mobbing-/Belästigungsprävention
- APS PIP J-2 - Gleiche Bildungschancen für Studierende/Nichtdiskriminierung
- VDOE Mobbing-Prävention
- APS Handbuch und Verhaltenskodex für Studierende 2024-2025
- APS Mobbing-Prävention: Die APS Ansatz und Tipps für Eltern
- Amerikanische Psychologische Vereinigung - Mobbing
- American School Counselor Association - Mobbing
- Pacers Nationales Mobbing-Präventionszentrum
- Willkommene Schulen
- Kein Platz für Hass
- Aufsteiger