Volles Menü

Mobbing-Prävention

APS setzt sich dafür ein, dass alle Schüler in einer sicheren, gesunden und unterstützenden Umgebung lernen und sich entfalten können. Alle Schüler nehmen am Unterricht teil, um ihr Verständnis und Bewusstsein für das Erkennen, Ablehnen und Melden von Mobbingverhalten zu stärken. die Rolle umstehender Personen bei der Mobbingprävention; und Strategien zum Aufbau positiver, respektvoller Beziehungen. APS überprüft außerdem regelmäßig die Verhaltenserwartungen an die Schüler im Hinblick auf Mobbing/Belästigung von Schülern und Mitarbeitern; bietet fortlaufende Schulungen für Mitarbeiter und Studenten zu Verfahren zur Meldung von und Reaktion auf Mobbing/Belästigung an und sorgt für konsequente Konsequenzen, wenn es zu Mobbing-Vorfällen kommt.

APS veranstaltete am 22. Januar 2024 einen Community-Informationsabend zum Thema sichere, integrative Lernumgebungen.

Sehen Sie sich die Präsentation an und erfahren Sie mehr

Vorschaubild von Mobbing-Prävention2024

Español | Монгол  |  አማርኛ |   العربية

Jeder kann für sich selbst oder eine andere Partei eine Beschwerde einreichen, indem er das Vorfallformular für Mobbing-Belästigung.

Was ist Mobbing?

Nach dem Recht Virginias ist Mobbing jedes aggressive und unerwünschte Verhalten, das darauf abzielt, das Opfer zu schädigen, einzuschüchtern oder zu demütigen; es beinhaltet ein tatsächliches oder vermeintliches Machtungleichgewicht zwischen dem oder den Angreifern und dem Opfer; es wiederholt sich über einen längeren Zeitraum oder verursacht schwere emotionale Traumata. „Mobbing“ schließt auch Cybermobbing ein. „Mobbing“ umfasst nicht gewöhnliches Hänseln, Balgereien, Streit oder Konflikte mit Gleichaltrigen.

Wie können Eltern helfen?

  • Bringen Sie Ihrem Schüler bei, sich gegen Mobbing auszusprechen. Wenn sie einen Mobbingvorfall beobachten, sollten sie einen Erwachsenen informieren. Als Beobachter zu agieren und über die Fakten der Situation zu berichten, ist kein „Geschwätz“, und es erfordert Mut, das Richtige zu tun.
  • Ermutigen Sie Ihren Schüler, freundlich auf einen gemobbten Schüler zuzugehen und ihm zu helfen, mit einem Erwachsenen zu sprechen.
  • Wenn Sie befürchten, dass Ihr Schüler gemobbt wird, teilen Sie Ihre Bedenken dem Betreuer oder Administrator Ihres Schülers mit (siehe unten), um einen Plan zu entwickeln, der Ihrem Kind hilft, sich in der Schule sicher zu fühlen.
  • Mehr Informationen

Bei Fragen zur Meldungsübermittlung wenden Sie sich bitte an Ihren Gebäudeleiter.

Mobbing-Prävention

Um mehr über die Mobbing-Präventionsprogramme an Ihrer Schule zu erfahren, wenden Sie sich an den Schulberater oder den Leiter der Beratungsstelle Ihres Schülers.

Kontakt

Dr. Kristin Devaney, Betreuer des Studentenwerks
[E-Mail geschützt]
703-228-6062