Volles Menü

Psychische Gesundheitsdienste

Psychische Gesundheit umfasst die soziale, emotionale und psychologische Entwicklung von Kindern.

Durch die Unterrichts- und Beratungsprogramme können Studierende in APS Erfahren Sie mehr über soziale Fähigkeiten, Mediation unter Gleichaltrigen, Charaktererziehung, Staatsbürgerschaft, Stressbewältigung und das Erkennen psychologischer oder emotionaler Bedürfnisse. Spezielle Programme befassen sich mit Belästigung und Mobbing sowie Selbstmordgedanken.

Zusätzlich zum Beratungspersonal verfügt jede Schule über einen Schulpsychologen und einen Schulsozialarbeiter. An allen weiterführenden Schulen gibt es außerdem Anwesenheitsberater, Berater für Drogenmissbrauch, Schulkrankenschwestern und Schulressourcenbeauftragte. Schultherapeuten der Abteilung für psychische Gesundheit unterstützen mehrere Schulen.

Das Schulpersonal für psychische Gesundheit hält aktuelle Informationen über die Ressourcen der Gemeinde bereit und ist bereit, bei Bedarf die Weiterleitung an Agenturen und Dienstleister zu erleichtern.

Jede Schule verfügt über ein Team von Fachleuten, die den Eltern zur Verfügung stehen. Eltern sollten sich an den Schulleiter oder Schulberater wenden, um mögliche Bewertungen zu besprechen.

Dienstleistungen in Schulen

Bereiche des Lehrplans, die sich mit sozial-emotionalen Fähigkeiten befassen

  • Der Gesundheitslehrplan legt großen Wert auf die Entwicklung eines gesunden und anpassungsfähigen Lebensstils, einschließlich Fähigkeiten zum Umgang mit Emotionen. In der Sekundarstufe wird ein zunehmender Schwerpunkt auf die Stressbewältigung und das Bewusstsein für eine Vielzahl von psychischen Störungen, einschließlich Depressionen, gelegt.
  • Beratungsprogramme bieten auch schulweiten Unterricht im Klassenzimmer, der auf die Verhinderung von Belästigung und Mobbing auf der Ebene der Mittelschule abzielt.
  • Einzelne Berater, Schulpsychologen und Sozialarbeiter bieten auch Gruppen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Bevölkerung eingehen, einschließlich Themen wie Scheidung, Sucht, soziale Fähigkeiten, Stressbewältigung usw.

High School Level Programme für Schüler

Alle High Schools bieten neben ihren laufenden umfassenden Beratungsdiensten fortlaufende Programme an, die sich auf Staatsbürgerschaft, Führung, Fähigkeiten zur Vermittlung von Gleichaltrigen usw. konzentrieren.

Programme und Aktivitäten, die auf Angstzustände, Depressionen und Suizidprävention abzielen

Grundschulniveau

  • Auf dieser Ebene liegt der Schwerpunkt für die Schüler auf der Entwicklung guter psychischer Gesundheitsgewohnheiten und Bewältigungsfähigkeiten.
  • Die Kursteilnehmer
    • Beratungsunterricht in Klassenzimmern, um die Bewältigungsfähigkeiten zu verbessern
    • Charakterbildung
    • Peer Mediation / Konfliktlösung
    • Individuelle Beratung nach Bedarf
    • Screenings emotionaler Funktionen für Schüler, die in Betracht gezogen werden oder bereits als Schüler mit Behinderungen identifiziert wurden.
    • Breaking the Silence - 5. Klasse
  • Lehrer*innen
    • Informationen zur Überweisung von Schülern an Berater
    • Selbstmordprävention
    • Gelegenheit, sich mit einem Psychologen / Sozialarbeiter zu beraten
    • Inservice-Möglichkeiten zum Krisenmanagement
  • Andere
    • Schulberater, Psychologen, Sozialarbeiter und Krankenschwestern stehen zur Verfügung, um bei Bedarf Risikobewertungen durchzuführen.
    • Die Mitarbeiter des Studentenwerks stehen auf Anfrage zur Verfügung, um Informationsveranstaltungen oder Dienstleistungen zu Themen wie Angstzustände / Depressionen durchzuführen (für Mitarbeiter oder Eltern).

Mittelstufe

  • Auf dieser Ebene liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der Entwicklung gesunder psychischer Gesundheitsgewohnheiten und Bewältigungsfähigkeiten. und beginnt mit dem Erkennen und Bewältigen von Stress sowie spezifischen psychischen Erkrankungen wie Depressionen. Mit der Erkenntnis, dass Gleichaltrige Gleichaltrige häufig vor Erwachsenen offenlegen, beginnt der Lehrplan mit der Unterstützung der psychischen Gesundheit von Gleichaltrigen.
  • Die Kursteilnehmer
    • Unterrichtsstunden im Klassenzimmer befassen sich mit Belästigung.
    • Der Lehrplan für Gesundheit umfasst Definitionen von Stress, Anzeichen von Stress, Methoden zur Bewältigung von Stress, Definitionen spezifischer psychischer Erkrankungen (einschließlich Depressionen), Behandlungsmethoden für verschiedene Erkrankungen und Ressourcen innerhalb der Schule. Dieser Lehrplan beinhaltet auch, wie man auf Freunde reagiert, die Selbstmordgedanken ausdrücken.
    • Individuelle Beratung ist nach Überweisung durch Selbst- oder Mitarbeiter möglich.
    • Einzelne Schüler, bei denen eine Behinderung festgestellt wurde und die eine Sonderpädagogik erhalten, werden bei ihrer alle drei Jahre stattfindenden Überprüfung auf emotionale Bedenken untersucht.
  • Lehrer*innen
    • Alle Mitarbeiter werden darüber informiert, wie sie Schüler an Berater verweisen können.
    • Allen Mitarbeitern der Mittelschule wurde eine Gatekeeper-Schulung zur Selbstmordprävention angeboten (einschließlich Anzeichen von Depressionen).
  • Andere
    • Alle Berater der Mittelschule, Psychologen, Sozialarbeiter und Krankenschwestern sind in Verfahren zur Bewertung des Selbstmordrisikos geschult.
    • Auf Anfrage (für Eltern oder Mitarbeiter) ist ein Service zum Thema Depression bei Teenagern verfügbar.
    • Mittelschulen haben Besuchsspezialisten und Berater für Drogenmissbrauchsprävention.
    • Das Büro des Studentenwerks hat Materialien wie Videos und Unterrichtspläne bereitgestellt, um den Unterricht zu Themen der psychischen Gesundheit zu erleichtern.

High-School-Niveau

  • Auf dieser Ebene verlagert sich der Schwerpunkt auf Selbstbewusstsein, Peer-to-Peer-Unterstützung und Verringerung des Stigmas bei der Suche nach Unterstützung für die psychische Gesundheit.
  • Die Kursteilnehmer
    • Haben Sie eine Vielzahl von Aktivitäten, an denen Sie teilnehmen können, um Führungsqualitäten und Fähigkeiten zur Staatsbürgerschaft zu entwickeln.
    • Zugang zu Schulberatern, Schulpsychologen und Schulsozialarbeitern haben.
    • Der Gesundheitslehrplan konzentriert sich weiterhin auf die Anerkennung von Stress- und Bewältigungsfähigkeiten sowie auf detailliertere Informationen zu den Themen Depression und Selbstmord.
  • Lehrer*innen
    • An allen Gymnasien wurde ein Gatekeeper-Training zur Selbstmordprävention angeboten (dies schließt Anzeichen von Depressionen ein).
    • Die Lehrer wissen, wie sie Schüler an Berater verweisen können.
  • Andere
    • Das Personal des Studentenwerks und das Schulpersonal stehen zur Verfügung, um bei Bedarf Risikobewertungen für einzelne Schüler durchzuführen.
    • Die High Schools haben Besuchsspezialisten und Berater für Drogenmissbrauchsprävention.
    • Das Office of Student Services hat Materialien wie Videos und Unterrichtspläne bereitgestellt, um den Unterricht zu Themen der psychischen Gesundheit zu erleichtern.

Übergeordnete Möglichkeiten

  • Die Mitarbeiter des Studentenwerks stehen zur Verfügung, um mit Elterngruppen an einzelnen Schulen über eine Vielzahl von Themen zu sprechen, die sich aus den Bedürfnissen der Bevölkerung an der jeweiligen Schule ergeben.
  • Die Mitarbeiter halten auch Präsentationen im Parent Resource Center und gegebenenfalls vor anderen interessierten Gruppen.

Personalentwicklung auf Schulebene und Präsentationen der Eltern

Die Mitarbeiter des Pupil Personnel Services arbeiten mit den Mitarbeitern der einzelnen Schulen zusammen, um Workshops für Mitarbeiter und Eltern, Informationsveranstaltungen und Präsentationen zu bestimmten Themen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung zugeschnitten sind.

Systemweite Aktivitäten für Mitarbeiter

  • Alle Mitarbeiter erhalten eine Schulung zum Erkennen und Reagieren auf Anzeichen von Depressionen und Selbstmordgedanken.
  • Risikobewertung Schulung für Psychologen, Sozialarbeiter, Berater und Schulkrankenschwestern an allen Schulen.
  • Laufende Zusammenarbeit zwischen Beratern, Psychologen, Sozialarbeitern und Gesundheitslehrern bei der Bereitstellung von Unterricht in den Bereichen der psychischen Gesundheit des Gesundheitslehrplans.
  • Berater, Psychologen, Sozialarbeiter und Krankenschwestern führen bei Bedarf im Verlauf normal auftretender Interaktionen Screenings durch. Zum Beispiel sehen Psychologen die meisten Sonderschüler als Teil ihrer Neubewertung und führen Interviews als Teil dieser Interaktion durch.
  • Das Department of Student Services bietet regelmäßig berufsbegleitende Möglichkeiten zum Thema Depression und damit verbundene psychische Gesundheitsprobleme an.